Bahnen im Rheinland |
Home | Staatsbahn | Privatbahn | Werkbahn | Straßenbahn | Medien | Beilagen | Impressum |
On Rail-Mietlok 05 bei der KFBEVon Georg Hoffmann
Ab dem 2. Juni 1991 setzte die Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn (KFBE) die Lok 05 der Firma On Rail im Zugdienst ein. Es handelte sich um eine Lok des Typs V 100, die bei der Deutschen Bundesbahn als 211 215 eingesetzt war. Bei der KFBE war sie vor allem im Rangierdienst unterwegs. Oft war sie im Hafen Köln-Niehl und bei den Anschlüssen entlang der Emdener Straße in Köln-Niehl zu sehen. Nach Gründung der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) im Juli 1992 endete der Einsatz dieser interessanten Lokomotive bei der KFBE.
![]() Farb-Palette „rot-braun“: On Rail-Lok 05 am 22.01.1992 am Bauxit-Kai des Hafens Köln-Niehl. Das Bauxit, aus dem man Aluminium herstellt, wurde dort von Rheinkähnen in KFBE-Züge umgeladen und dann zum Martinswerk in Quadrath-Ichendorf gefahren. On Rail 05 wurde vor den dafür eingesetzten Waggons allerdings nicht im Zug-, sondern stets nur im Rangierdienst verwendet.
![]() Rangierfahrt: Den Bahnhof Köln-Niehl Hafen hat On Rail 05 am 12.09.1991 soeben verlassen, sie nähert sich dem Hafenbecken 4 a. Gleich „um die Ecke“ steht beim Hansekai eine Zollstation; der Bahnübergang vorne führt aus ihr heraus.
![]() Zweigleisig? Zwischen Köln-Bickendorf und Köln-Butzweiler scheint es eine zweigleisige KFBE-Strecke zu geben. Es handelt sich aber um zwei nebeneinander liegende eingleisige Strecken, die von Bickendorf nach Köln-Nippes (DB) und nach Niehl (KFBE) führen. Auf letzterer Strecke befördert On Rail 05 am 11.06.1991 in Butzweiler ihren Güterzug. Die Reste des früheren Bahnhofsgleises links haben keine Zukunft mehr.
![]() Da war etwas schief gegangen: Im Bahnhof Köln-Niehl Hafen entgleiste KBE-Lok V 37 am 10.09.1991. Den deshalb eingesetzten Hilfszug zog On Rail 05. Hier ist sie beim Bahnhof Köln-Niehl unterwegs, am Zugschluss die Loks V 37 (hinten sieht man deren Führerhaus-Streifen) sowie V 3 der KBE, die den Hilfszug dorthin gebracht hatte.
Autor dieses Beitrags: Georg Hoffmann (Text und Fotos)
Bahnen im Rheinland
|