Bahnen im Rheinland 
  Home Staatsbahn Privatbahn Werkbahn Straßenbahn Medien Beilagen Impressum

 

 

 

Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE)

Fahrzeug-Porträts: Elektro-Triebwagen (Teil 1)
 
ET 41 bis ET 60

 

 

Eine breite Palette unterschiedlicher Merkmale boten die Fahrzeuge der Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) für den elektrischen Personenverkehr. Nahezu kein Fahrzeug glich dem anderen, sei es durch die unterschiedlichen Bauserien, sei es durch nachträgliche Umbauten und Anpassungen. Um die Varianten, die sich im Äußeren der Fahrzeuge bemerkbar machten, bildlich aufzuzeigen, wurde hier in der Regel das früheste vorhandene Typenfoto (bildfüllendes Porträt des stehenden Fahrzeugs) ausgewählt. Wo dies nicht möglich war, wurde auf einen Bildausschnitt einer entsprechenden Streckenaufnahme zurückgegriffen. Auf wechselnde Seitenwerbung, Abdeckklappen der Kupplungen, Aufkleber etwa für Fahrschein-Verkauf sowie auf sämtliche „inneren“ Unterschiede wird nicht eingegangen. Ein Foto des Triebwagens ET 48 steht nicht zur Verfügung, da er bereits 1969 ausgemustert wurde. Einige Aufnahmen zeigen Fahrzeuge mit massiven Rostschäden des Wagenkastens. Bedenken Sie dabei bitte, dass sich die KBE seinerzeit in einer existenzbedrohenden finanziellen Situation befand.

Auf eine tabellarische Zuordnung der Bauart-Merkmale zu jedem einzelnen Fahrzeug in zeitlicher Folge ist (vorerst jedenfalls) verzichtet worden, da die Fertigstellung einer solchen Übersicht weitere umfangreiche Recherchen erfordert. Zur Geschichte der elektrischen Trieb- und Steuerwagen seien Ihnen folgende Internetseiten empfohlen:

 

 

BauteilVarianten, Bemerkungen
Packabteila) nicht vorhanden
b) vorhanden
Drehgestellea) Bauart Görlitz
b) Bauart Minden-Deutz
Fahrziel-Anzeigea) umsteckbare Schilder
b) Kasten mit Laufband (Zielfilm)
Rückspiegela) nicht vorhanden
b) vorhanden (für Einmann-Betrieb)
Signalpfeifea) über linkem Führerstandsfenster
b) links neben Kupplung
Brüstungsleiste obena) vorhanden (unterhalb der Fenster, umlaufend incl. Front)
b) nicht vorhanden
Brüstungsleiste untena) vorhanden (Schürze links und rechts neben Kupplung)
b) nicht vorhanden
Dach-Entlüftera) alte Form (auf schmalem Untersatz, in Querrichtung abgerundet)
b) neue Form (unmittelbar dem Dach aufliegend, in Längsrichtung angeschrägt)
c) alle entfernt
Entlüfter auf Führerstanda) nicht vorhanden
b) vorhanden
Griffstangen neben Führerhaustüra) kurze Ausführung
b) lange Ausführung
Eigner-Kennzeichena) seitlich „Köln-Bonner Eisenbahnen“
b) frontal „KBE“
c) Kombination aus a) und b), bekannt bislang nur für ET 41 (Beobachtung Juni 1975, Mai 1976)
Signallaternena) große Hauptlaternen (gemeinsam für Spitzen- und Schlusssignal), Position „oben“; Varianten dabei: Schlusssignal unten oder oben in großer Hauptlaterne
b) große Hauptlaternen (für Spitzensignal), Position „Mitte“, darüber kleine separate Laternen für Schlusssignal
c) große Hauptlaternen (gemeinsam für Spitzen- und Schlusssignal), Position „Mitte“, Umbau aus Form b); Varianten dabei: Schlusssignal unten oder oben in großer Hauptlaterne
d) kleine Hauptlaternen (getrennt für Spitzen- und Schlusssignal) auf gemeinsamem Unterbau (entsprechend Bauart ET 201 ff)
e) ohne Varianten: Bremsleuchten unten in Schürze neben der Kupplung
Signallaternen: Ringea) verchromt
b) rot lackiert wie Wagenkasten
Seitenfenstera) nicht ausgerundete Ecken (außer seitliches Führerstandsfenster)
b) ausgerundete Ecken
Scheibenwischera) einarmige Ausführung
b) zweiarmig (später standardmäßig)
Funk-Antennea) nicht vorhanden
b) vorhanden (auf Führerstandsdach)
Schienenräumera) Normalausführung aus leicht abgewinkeltem Bandeisen
b) zusätzliche, an der Vorderkante unten montierte trichterförmige Fangvorrichtung
(vorherige Interpretation als Sandfallrohr mit trichterförmigem Auslauf trifft nicht zu)
Fahrtrichtungsanzeigera) halbhoch neben Fenstern
b) etwa oberes Drittel der Fensterhöhe
c) nahezu neben Oberkante Fenster

 

 

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 41

ET 41: Packabteil, Drehgestelle Bauart Görlitz (Köln, Bahnhof Barbarossaplatz, 06.04.1978)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 42

ET 42: Fahrtrichtungsanzeiger „halbhoch“ (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 28.03.1978)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 43

ET 43: Fahrtrichtungsanzeiger „drittelhoch“ (Köln, Haltepunkt Deutzer Brücke, 25.04.1978).

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 44

ET 44: kein Packabteil, Seitenfenster gerundet (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 01.05.1978)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 45

ET 45: kein Packabteil, Seitenfenster nicht gerundet (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 03.07.1975; gekuppelt mit ES 147)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 46

ET 46: Signallaternen Form „a“ (Köln-Bayenthal, Haltestelle Bayenthalgürtel, 18.04.1978)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 47

ET 47: Packabteil, Seitenfenster gerundet (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 30.07.1977)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 49

ET 49: Packabteil, Seitenfenster nicht gerundet (Köln, Bahnhof Barbarossaplatz, 25.04.1978)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 50

ET 50: obere Brüstungsleiste entfernt, untere vorhanden (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 04.07.1978)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 51

ET 51: Fahrtrichtungsanzeiger „oben“, Klassenziffern entfernt (Bw Wesseling, 06.08.1986)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 52

ET 52: Klassenziffern vorhanden, jedoch für 1. Klasse gelöscht (Bw Wesseling, 27.05.1978)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 53

ET 53: Lampenringe verchromt, Schienenräumer mit trichterförmiger Fangvorrichtung (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 29.08.1975)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 54

ET 54: Drehgestelle Bauart Minden-Deutz, Schienenräumer ohne trichterförmige Fangvorrichtung, Zielanzeige mit Steckschild, Schlussignal oben in großer Hauptlaterne (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 10.02.1978; links hinten ES 150)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 55

ET 55: Zielanzeige mit Laufband, kurze Griffstangen am Führerstand, Signalpfeife oben, Schlussignal unten in großer Hauptlaterne (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 24.06.1978; + ES 151)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 55

ET 55: letzter Zustand mit Funkantenne, kleinen Doppellaternen (Form „d“) und Rückspiegeln, Griffstangen zum Packabteil entfernt (Roisdorf, 25.10.1985)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 56

ET 56: getrennte Signallaternen für Spitzen- und Schlusssignal (Form „b“), lange Griffstangen am Führerstand, Signalpfeife unten, Lüfter auf Führerstand (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 18.05.1977; gekuppelt mit ES 152)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 57

ET 57: Lackierung in Sonderform nach Ausbesserung (Zierstreifen vorne mit knickförmigem Übergang), Signallaternen Form „c“ (Köln, Bahnhof Barbarossaplatz, 06.04.1978)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 58

ET 58: reguläre Ausführung des Zierstreifens vorne mit gleitendem Übergang (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 10.08.1976)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 59

ET 59: obere und untere Brüstungsleisten vorhanden, Seitenbeschriftung „Köln-Bonner Eisenbahnen“, einarmiger Scheibenwischer (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 18.08.1975)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 60

ET 60: keine Brüstungsleisten, Frontbeschriftung „KBE“, zweiarmiger Scheibenwischer (Köln, Bahnhof Hohenzollernbrücke, 09.06.1978; links hinten ES 148)

 

KBE-Elektrotriebwagen ET 60, adaptiert für LLB/LILO

ET 60: Adaption für Linzer Lokalbahn LLB („LILO“), Entfall der Bremsleuchten und Fahrtrichtungsanzeiger, Farbschema geändert (Bw Wesseling, 28.01.1987)

 

KBE-Fahrzeug-Porträts:

 

Autor dieses Beitrags: Joachim Biemann (Text und Fotos)
Online: 30.08.2010
Version vom 07.02.2011

 

Bahnen im Rheinland
www.bahnen-im-rheinland.de